AA

Interkulturelle Wochen 2025 – Mühlacker ist DAFÜR !

06. Aug 2025

Die 50. Interkulturelle Woche vom 21. bis zum 28. September steht deutschlandweit unter dem kraftvollen Motto „DAFÜR“. In Mühlacker geht das Programm darüber hinaus noch bis in den November 2025.

50 Jahre Interkulturelle Woche
50 Jahre Interkulturelle Woche

Mit der Teilnahme an der Interkulturellen Woche setzt auch wir in Mühlacker ein klares Zeichen für kulturelle Vielfalt und formuliert ihr Bekenntnis zu gesellschaftlichem Zusammenhalt. 

Die Organisatorinnen der Stadtverwaltung Mühlacker, Integrationsbeauftragte Leila Walliser, die Flüchtlingsbeauftragten Sabine Rabl und Rümeysa Orhan Aksari, Leiterin der Stadtbibliothek, Claudia Heiler, und die Leiterin der VHS Mühlackers Dr. Martina Terp-Schunter, haben die Wanderausstellung „(An-)gekommen“ des „Forums der Kulturen“ (Stuttgart), für den Zeitraum vom 26. September 2025 bis zum 27. November 2025 in die Stadtbibliothek Mühlacker geholt. 
Diese wird mit einem bunten Begleitprogramm umrahmt.

Für unterschiedlichste Zielgruppen besteht die Möglichkeit, sich je nach persönlichem Interesse mit den Herausforderungen und Chancen des Miteinanders in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft auseinander zu setzten.

Die „Interkulturellen Wochen 2025“ bieten in Mühlacker Raum für Austausch und gemeinsames Nachdenken darüber wieviel interkulturell Verbindendes es bereits in der Stadt gibt. Sie sollen eine Zeit des aufmerksamen Zuhörens und Lernens, des Engagierens und Positionierens sein. Alle Bürgerinnen und Bürger, die interkulturelle Begegnungen auf diese Weise erleben möchten, sind eingeladen, sich durch ihre Teilnahme und ihren Besuch aktiv für eine kulturell vielfältige Gesellschaft einzusetzen.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier:

Herzlich Willkommen zu den Interkulturellen Wochen in Mühlacker!
Herzlich Willkommen zu den Interkulturellen Wochen in Mühlacker!

Vielfalt im Kino

Beschreibung: Das Diakonische Werk der Evang. Kirchenbezirke im Enzkreis präsentiert ein mit Schülerinnen und Schülern (aus 8 verschiedenen Nationen) der Gemeinschaftsschule Mühlacker produziertes Musikvideo. Im Anschluss daran wird der Animationsfilm „Raus aus dem Teich“ (2023) gezeigt. 

Datum: 21.9.25
Uhrzeit/Ort: 17 Uhr Scala-Kino Mühlacker

Veranstaltende: Diakonie Enzkreis, Kirchlich-Diakonische Geflüchtetenarbeit – Ansprechpartnerin: Daria Kraft, E-Mail: krftdkn-nzkrsd

Organisatorisches: Kostenlose Tickets können beim Scala-Kino Mühlacker erworben werden.

Nahbar statt Nachbar

Beschreibung: Das Zukunftshaus Mühlacker lädt zu einem Begegnungstag ein. Jeder der verschiedene Kulturen unter einem Dach erleben will, ist herzlich eingeladen, das Zukunftshaus und seine Bewohner an diesem Nachmittag zu besuchen.

Datum: 23.9.25
Uhrzeit/Ort: ab 16 Uhr im Sperberweg 11 in Mühlacker-Dürrmenz

Veranstaltende: Hoffnungsträger Stiftung, Katharina Merkel, E-Mail: kmrklhffnngstrgrd

Organisatorisches: Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos.

United Colours – Gemeinsam verschieden

Beschreibung: Die Mobile Jugendarbeit möchte im Rahmen der „Interkulturellen Wochen“ mit Hilfe von verschiedenfarbiger Sprühkreide ein Statement dahingehend setzen, dass es gut ist, dass alle unterschiedlich sind und man gerade mit und durch die Unterschiedlichkeit wieder zu einer Gemeinschaft werden kann.

Datum: 24.9.25
Uhrzeit/Ort: 13 Uhr bis 15 Uhr an der Drehscheibe

Veranstaltende: Team der Mobilen Jugendarbeit – Ansprechpartnerin: Tatjana Gors, E-Mail: tgrsstdt-mhlckrd

Organisatorisches: Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos.

Interreligiöser Dialog Mühlacker

Beschreibung: Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichen religiösen Gemeinschaften Mühlackers treffen sich, um gemeinsam darüber zu sprechen, welche gesellschaftliche Positionen und Verantwortungen sie als Gläubige in Mühlacker haben. Themenschwerpunkt wird in diesem Jahr „Umweltverantwortung“ sein. Frau Bürsa Cebi von der Stiftung Weltethos wird ein Impulsreferat dazu halten.

Datum: 24.9.25
Uhrzeit/Ort: 18 Uhr bis 20 Uhr, Rathaus Mühlacker/Großer Ratssaal

Veranstaltende: Stadtverwaltung Mühlacker - Ansprechpartnerin: Leila Walliser, E-Mail: lwllsrstdt-mhlckrd

Organisatorisches: Anmeldung erforderlich, kostenlos, Beiträge zum gemeinsamen Finger-Food-Buffet sind ausdrücklich willkommen.

Wir zeigen Flagge!

Beschreibung: Anlässlich des internationalen „Tag des Flüchtlings“ am 26. September sind all diejenigen herzlich eingeladen, die sich gerne mit ihrer eigenen Flagge auf dem Kelterplatz präsentieren möchten. Form und Art der Flagge darf jeder selbst wählen. Es können Fahnen sein, Kartons, T-Shirts, Kunstwerke, etc. Wenn sich alle Mitmachenden eingefunden haben, werden Fotos gemacht. Wer teilnimmt, sollte daher auch mit der Veröffentlichung seines Bildes einverstanden sein.

Datum: 26.9.25
Uhrzeit/Ort: 16 Uhr, Kelterplatz Mühlacker

Veranstaltende: Miteinanderleben e. V. – Ansprechpartnerin: Tanja Ali, E-Mail: tnjlmtnndrlbnd

Organisatorisches: Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung erforderlich, Gruppen werden gebeten, sich vorab anzumelden, kostenlos.

Unsere Demokratie – ein Privileg?!

Beschreibung: Festliche Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung „(An-)gekommen“.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) von miteinanderleben e.V. gestaltet gemeinsam mit der Stadtverwaltung ein vielfältiges Eröffnungsprogramm. Musik, persönliche Erfahrungen und individuelle Erzählungen von Menschen mit Migrationsbiographien bildenden Kern der Veranstaltung, die im Rahmen des MBE-Aktionstages vorbereitet und durchgeführt wird. Thematisch werden die Erfahrungen und Erwartungen an die Demokratie im Heimatland dargestellt und mit den Erfahrungen und Erwartungen an die Demokratie in Deutschland verglichen. Im Anschluss ist die Gelegenheit gegeben, einen ersten Rundgang durch die Ausstellung in den Räumen der Mühlacker Stadtbibliothek zu machen.

Datum: 26.9.25
Uhrzeit/Ort: 18 Uhr bis 20 Uhr, Rathaus Mühlacker/Großer Ratssaal, Stadtbibliothek Mühlacker

Veranstaltende: Stadtverwaltung Mühlacker, Miteinanderleben e.V. – Ansprechpartnerin: Leila Walliser, E-Mail: lwllsrstdt-mhlckrd

Organisatorisches: Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung erforderlich, Gruppen werden gebeten, sich vorab anzumelden, kostenlos.

Internationales Erzählcafé

Beschreibung: Jeder und jede, die Freude daran haben, dürfen in der Stadtbibliothek im Rahmen der Ausstellung „(An-)gekommen“ ihre eigene internationale oder nationale Ankommensgeschichte zu Mühlacker erzählen. Um den Abend in guter Weise planen zu können, wird um vorherige Kontaktaufnahme und Absprache mit den beiden Flüchtlingsbeauftragten gebeten.

Datum: 1.10.25
Uhrzeit/Ort: 18 Uhr bis 20 Uhr, Stadtbibliothek Mühlacker

Veranstaltende: Stadtbibliothek Mühlacker, Flüchtlingsbeauftragte Mühlacker – Ansprechpartnerinnen Sabine Rabl und Rümeysa Orhan Aksari, E-Mail: srblstdt-mhlckrd; rrhnksrstdt-mhlckrd

Organisatorisches: Anmeldung für Erzählende erforderlich, Anmeldung für Zuhörende nicht erforderlich, kostenlos

Vielfalt – Ich bin dafür …

Beschreibung: Passend zum „Tag der offenen Moschee“, lädt die „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ (Ortsverein Mühlacker) zu einer Foto-Vernissage in die Räumlichkeiten der „El-Aksa Moschee“ in Mühlacker ein. Inspirierende Bilder und persönliche Einblicke von Menschen aus Mühlacker, sollen zum Dialog über Vielfalt und Teilhabe einladen und zu eigenem gesellschaftlichen Engagement ermutigen. Die Veranstaltung wird von einer kurzen Führung durch die Veranstaltenden sowie orientalischen Speisen und Getränke umrahmt werden.

Datum: 3.10.25
Uhrzeit/Ort: 18 Uhr bis 20 Uhr, Kißlingweg 52, Mühlacker

Veranstaltende: Islamische Gemeinschaft Milli Görüs, Ortsverein Mühlacker – Ansprechpartnerin Sibel Atmaca, E-Mail: s-tmcwbd

Organisatorisches: Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung erforderlich, Gruppen werden gebeten, sich vorab anzumelden, kostenlos.

Interkulturelle Kulinarische Tauschbörse

Beschreibung: Selbstgemachtes, Selbst im Garten Gezogenes, Selbsteingemachtes, Selbstgekochtes und Selbstgebackenes aus dem In- und Ausland wird zum Tausch angeboten. Geld ist bei der Tauschbörse verboten. Wer etwas Kulinarisches mitbringt, darf sich auch etwas Kulinarisches mit nach Hause nehmen. Es wird darum gebeten, aus Hygienegründen das Mitgebrachte in Handportionen und verpackt anzubieten, Tische für die Präsentation der Tauschobjekte werden gestellt. Die Stadtbibliothek begleitet die kulinarische Tauschbörse mit entsprechender Literatur zu internationaler Küche.

Datum: 11.10.25
Uhrzeit/Ort: 11 Uhr bis 13 Uhr, Historische Kelter Mühlacker, EG

Veranstaltende: Stadtbibliothek Mühlacker, Integrationsbeauftragte Mühlacker – Ansprechpartnerin: Leila Walliser, E-Mail: lwllsrstdt-mhlckrd

Organisatorisches: Anmeldung erforderlich, kostenlos, eigene kulinarische Beiträge sind Voraussetzung für die Teilnahme